Seite 1 von 14 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Hallo,
Beim Radfahren sah ich heute die gelbschwarzen Raupen beim Jackobskraut. Ich kannte sie nicht und freute mich, daß sie mir zeigen konnten welche Tiere ich entdeckt hatte. Sie waren nur an einer Stelle zu sehen aber dafür in größerer Menge. Schade, daß ich die fertigen Schmetterlinge nicht sehen kann.
Mit freundlichem Gruß
Hallo,
ich finde diese Seite einfach super. Bin für ein
Raupenbestimmung auf dieser Seite gelandet.
Am Badweiher bei Regesburg hatte ich eine Raupe an meiner
Fahrerseite vom Auto gefunden. Bi auf der Suche nach
dem Namen des Falters ( vermute, Eule und Co. )
Grüße
charly
Danke Rainer für die schnelle und freundliche Beantwortung bezüglich Raupenüberwinterung. Auch ein großes Dank für diese informative Seite.
Heute, am 7. 10. 2018, sah ich nachmittags erstmals die große vermutlich ausgewachsene Raupe eines Buchenstreckfußes, noch im gelben "Haarkleid", auf einer Streuobstwiese am Waldrand in Nußloch bei Heidelberg, sie wanderte einen Grashalm entlang. Ich setzte sie auf den Waldboden, in der Annahme, dass sie sich dort verpuppen möchte. War das richtig? Ich dachte, eine Wanderung durch lauter Grashalme bringe ihr keinen Nutzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Brigitte Grothe
danke - großartige Hilfe zur Bestimmung!
Heute habe ich plötzlich eine Raupe der Art Cossus Cossus ( witziger Weise merke ich den lateinischen Name besser..) bin froh zu bestimmen können! Danke!
Ich war beeindruckt wie schnell sie davonlaufen kann und wie kräftig sie ist.
Hallo...habe gestern bei einer nabu-excursion in den binnensanddünen bei dudenhofen von dir und deiner hervorragenden arbeit für den schmetterlungsschutz und die -bestimmung erfahren. Danke dafür und bestimmt werde ich mich bei undefinierbaren raupen mit einem foto an dich wenden. Habe dieses jahr schon viele kaisermantel-falter immer im wald und taubenschwänzchen am seifenkraut und den nachtkerzen gesehen. Mögen die schmetterlinge wieder mehr werden und unser herz mit ihrer metamorphose erfreuen.grüsse aus der kurpfalz!
Hallo
Wollte gerne ein Foto + Standortangaben eines Nachtkerzenschwärmers per Mail schicken, aber die angegebene E-mail "mail@schmetterlinge-westerwald.de" funktioniert irgendwie nicht.. Bekomme die Mitteilung, dass die Nachricht nicht gesendet werden konnte. Falls erwünscht vielleicht eine alternative Adresse schicken
Liebe Grüße
Hallo Rainer,
wollte mich für die schnelle Beantwortung per E-Mail bedanken!
Nun kann das Bild der Raupe endlich umbenannt werden und heißt nicht mehr "April 2018". Wünsche Dir weiterhin Freude an Deiner Arbeit und viele weitere Entdeckungen und Fotos. Danke auch für die interessante Seite!
Viele Grüße
Sarina
Kommentar, 24.06.2018 um 13:36 Uhr
Gerne
Diese Seite ist mal eine wirkliche Hilfe, wenn man sich erkundigen möchte.
Leider fand ich unsere Gartenbesucher trotz der riesigen Auswahl nicht.
Kommentar, 12.06.2018 um 16:48 Uhr
Hallo Michael, schicke mir doch ein Foto der Raupe, E-Mail Adresse: mail at schmetterlinge-westerwald punkt de
Tolle Informationsseite.
Ich hatte einen Schwärmer entdeckt und konnte diesen auf Ihrer Seite als Lindenschwärmer zuordnen.
hallo Rainer , neulich habe ich bei mir im Garten eine schöne Raupe entdeckt und wollte wissen was das mal für ein Schmetterling wird. dank deiner Seite wird aus der schönen Raupe ein Schwalbenschwanz ich freue mich sehr einen so schönen Schmetterling bald in meinem Garten zu haben.in den letzten Jahren sind die Schmetterlinge bei mir immer weniger geworden. Übrigens die Raupe habe ich an einer Dillpflanze entdeckt. diese scheint der Raupe sehr zu schmecken.Ich werde diese Raupe weiter beobachten und vielleicht sehe ich ja bald einen schönen Schmetterling.
mach weiter so........super
Kommentar, 12.06.2018 um 16:50 Uhr
Ich freue mich für dich.
SG
Rainer
Hallo Herr Roth !
Hochachtung vor dieser ausserordentlich professionellen website, ganz fantastisch.
Danke für Ihr großartiges Engagement.
Viele Grüße,
Cora Bour
Kommentar, 12.06.2018 um 16:51 Uhr
Herzlichen Dank für die Blumen
Rainer
Wir haben bei uns in Vomp/Tirol mehrere Raupen des Grossen Sackträger gefunden, dank dieser Seite wissen wir was es ist
Kommentar, 12.06.2018 um 16:51 Uhr
so soll es sein
Hallo,
habe beim Garten aufräumen,eine haarige braune Raupe gefunden. Und sie vorsichtig in das nächste Gebüsch gebracht.
Dank dieser tollen Seite,war es die Raupe vom Zimtbär.
Ich bin auch ein großer Schmetterlingsfan. Und mein Garten ist ein wahrer Insektentreff.
Nächstes Jahr wird er etwas vergrößert
LG Susi
Kommentar, 12.06.2018 um 16:52 Uhr
Richtig Susi, gib der Natur Raum
Grüezi Herr Roth
Ich habe in den Ferien zwei Raupen gefunden, von welchen ich keine Ahnung habe, zu welchen Schmetterlingen sie gehören. Ich wollt Ihnen ein E-Mail mit den Bildern und den dazugehörigen Angaben zukommen lassen, aber die angegebene E-Mail Adresse(mail at schmetterlinge-westerwald punkt de ) wurde nicht akzeptiert. Meine persönliche Adresse lautet (ich kann sie oben nicht eingeben) ernst.w.wyss@bluewin.ch
Freundlich Grüsse
Erns Wyss
Hallo,
Ich habe bei mir im Garten an einem Apfelbaum eine wunderschöne Raupe entdeckt. Ich wollte unbedingt wissen, was das für ein Falter mal wird. Dank deiner Seite und den tollen Fotos hatte ich keine Mühe bei der Bestimmung. Weiter so!!! Es freut mich, dass es auch wertvolle Seiten im Netz gibt.
Aha, es war eine richtige Schönheit: Buchenstreckfuß/Rotschwanz
Danke und Gruß an alle Interessierten
Conny aus Neumarkt-Sankt Veit
Seite 1 von 14 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Kommentar, 24.06.2018 um 13:36 Uhr
Hmm Theresa, sollte eigentlich funktionieren, ich habe heute schon mehrere E-Mails mit Fotos bekommen. Versuche es hiermit mal: schmetterlinge-westerwald@gmx.de
Schöne Grüße
Rainer